Suche
Suche Menü

Assistenz-Erzieher/in gesucht

Der Förderverein der Grundschule am Arkonplatz (Arko e.V.) stellt ein:

Für den SESB-Bereich der Grundschule am Arkonaplatz suchen wir eine/einen Assistenz-Erzieher/in (w/m/d) für die bilinguale (deutsch-französische) Nachmittagsbetreuung.

Sie unterstützen die Lehrer/Lehrerinnen und die anderen Erzieher/Erziehrinnen in der 1. bis 4. Klasse. Voraussetzung ist ein muttersprachliches Niveau in Französisch, zusätzlich sind gute Deutschkenntnisse von Vorteil. Die Arbeitszeit ist auf 20 Stunden/Woche angelegt, die Anstellung unbefristet.

Gerne kann die Stelle auch im Rahmen einer berufsbegleitenden Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in (m/w/d) angeboten werden.

Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern haben und die Tätigkeit bzw. Ausbildungsstelle auf Ihr Interesse stößt, wenden Sie sich bitte an den Vorstand des Arko-Vereins unter info [at] arkoverein [dot] de

Wir stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung und nehmen gerne Ihre Bewerbung entgegen.

Der Vorstand des Arko e.V.

Der Kalender 2023 ist da

Liebe Kinder, liebe Eltern,

der Kalender für das neue Jahr ist da und zeigt alle Bilder aus dem Malwettbewerb im Herbst. Thema war diesmal „Unser Planet“ und es gab auch diesmal zahlreiche kreative Beiträge. Vielen Dank an unsere jungen Künstler:innen!

Die Agentur Graco war wieder einmal so toll und hat die Bilder in Kalenderform gebracht. Auch an Euch ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!

Wenn ihr euch nun fragt, wo ihr den Kalender 2023 erhalten könnt: Die unerschrockenen Kolleg:innen aus dem Freizeitbereich verkaufen ihn für familienfreundliche 8 Euro. Das ist doch ein super Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie, oder?

Also: Nichts wie hin in den Freizeitbereich und holt euch schnell noch ein, zwei oder drei Exemplare …

Herzliche Grüße und euch allen ein schönes Weihnachtsfest

Der Arko-Verein

Herzlich Willkommen

Liebe Erstklässler*innen,

wir hoffen, dass ihr am Samstag, den 27. August, eine schöne Einschulungsfeier hattet und euch auf die nun beginnende Grundschulzeit freut. Uns hat es großen Spaß gemacht, euch und eure Familien auf dem Schulhof kennenzulernen. Herzlich willkommen, wir wünschen Euch alles Gute für die nächsten Jahre an unserer schönen Schule.

Einen großen Dank schicken wir hier an unsere ehrenamtlichen Helfer*innen im „Café Arkona“ und die fleißigen Kuchenbäcker*innen. Es ist nicht ein einziges Stück Kuchen übriggeblieben!

Das bedeutet auch, dass unsere Spendenkasse am Nachmittag ordentlich gefüllt war. Einen herzlichen Dank an die großzügigen Spender*innen! Mit diesen Einnahmen können wir nun schöne Projekte für die Schule umsetzen. Wir werden euch ausführlich darüber berichten.

Einen herzlichen Gruß

Der Arko-Förderverein

Der Arko e.V. hat einen neuen Vorstand

Am 22. Mai 2022 hat die diesjährige Mitgliederversammlung des Arko e.V. stattgefunden. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl von zwei vakanten Vorstandsposten, da die bisherige Schatzmeisterin, Jing Röttger, und der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Alexander Sigrist, leider nicht mehr für diese Ämter zur Verfügung standen. Neu gewählt wurden nun Alexander Reshetnik als stellvertretender Vorsitzender und Michael Schlick als Schatzmeister. Wir freuen uns sehr, die beiden in unserem Vorstand begrüßen zu dürfen und künftig mit ihnen zusammenzuarbeiten.

Jing Röttger und Alexander Sigrist danken wir sehr herzlich für die so angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen beiden Jahren. Es großen Spaß gemacht mit euch! Wir freuen uns, dass ihr uns auch künftig ohne offizielles Amt unterstützen wollt. Denn zu tun gibt es genug: In diesem August steht die Einschulung der Erstklässler:innen und damit unser Café Arkona an. Wir wollen wieder einen Malwettbewerb durchführen und mit den eingereichten Bildern einen Kalender erstellen. Wenn es die Corona-Situation zulässt, hoffen wir, in diesem Jahr auch noch einen kleinen Weihnachtsmarkt veranstalten zu können, und vieles mehr …

Herzlichen Gruß

Der neue (und der alte) Arko-Vorstand

Wir schaffen die Schulmilch ab

Der Vorstand des Arko e.V. hat auf seiner letzten Sitzung beschlossen, die Bestellung von Schulmilch mit sofortiger Wirkung abzuschaffen. Da der Service bereits seit einem Jahr ausgesetzt war, steht der sofortigen Umsetzung des Beschlusses nichts entgegen.

Wir möchten euch natürlich die Gründe nennen, die zu unserer Entscheidung geführt haben und danken an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich Claudia Hubbe, die sich neben Karin Hanke bereit erklärt hatte, das Projekt Schulmilch fortzuführen und sich im Zuge dessen, näher mit dem Thema befasst hat. Nachdem sie uns die Erkenntnisse ihrer umfassenden Recherche mitgeteilt hatte, haben wir beschlossen, die Bestellung der Schulmilch zum Wohle unserer Kinder nicht wieder aufzunehmen.

Hier nun die Gründe für die Abschaffung der Schulmilch:

  • 80% der Milch-Bestellungen an unserer Schule waren zuckerhaltige Milchgetränke mit Bananen-, Erdbeer-, Karamel- oder Schokogeschmack.
  • Der hohe Zuckergehalt der Getränke (und natürlich auch derer anderer Lebensmittel) kann bei dauerhaften Genuss zu Karies und Fettleibigkeit führen.
  • Eine Flasche Kakao- oder Erdbeermilch decken mehr als den Tagesbedarf an Zucker eines Kindes.
  • Zum nächsten Schuljahr wird das Land Berlin als eines der letzten Länder die Förderung des Schulmilchprogramms einstellen.
  • Eine Umstellung auf Biomilch ist leider nicht möglich, da es derzeit keine passenden Produkte bei den Anbietern gibt: 1-Liter-Flaschen oder Schläuche sind ungeeignet.

Angesichts dieser Fakten sind wir überzeugt, dass die Abgabe von Schulmilch nicht mehr zeitgemäß und auch für die Gesundheit unserer Kinder nicht notwendig ist. Davon unbelassen, kann natürlich jedes Elternteil seinem Kind zukünftig selbst Milch oder milchhaltige Getränke in die Schule mitgeben. Da es bereits seit einem Jahr keine Schulmilchbestellungen mehr gab, haben wahrscheinlich einige Eltern bereits in Eigeninitiative gehandelt.

Und hier noch ein paar Links zur weiterführenden Information:

https://www.foodwatch.org/de/presse/pressemitteilungen/nach-aus-fuer-gezuckerte-schulmilch-in-berlin-und-brandenburg-nrw-muss-als-letztes-bundesland-endlich-nachziehen/

https://www.foodwatch.org/fileadmin/Themen/Schulmilch/2018-10-10_Schulmilch-Report_web.pdf

https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/gezuckerte-schulmilch-foodwatch-spricht-von-inakzeptabler-praxis-31120194

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/schulmilch-100.html

http://www.maz-online.de/Brandenburg/Gezuckerte-Schulmilch-wird-ab-kommenden-Schuljahr-nicht-mehr-gefoerdert

https://www.moz.de/landkreise/uckermark/schwedt-und-angermuende/artikel90/dg/0/1/1704658/

Die Umgestaltung des Schulhofs nimmt Gestalt an

Kurz vor den Weihnachtsferien war es endlich soweit! Auf dem hinteren Schulhof-Dreieck, auf dem im Frühjahr 2018 bereits der neue Schulgarten, die GemüseAckerdemie, mit Hilfe des Vereins Ackerdemia e.V. angelegt wurde, wurden drei überdachte Waldschänken und vier Holzbänke aufgestellt. Eine Waldschänke bietet zirka acht Kindern Platz, auf allen dreien kann also eine ganze Klasse Platz nehmen – und das auch, wenn es leicht regnet. Auf einer Holzbank finden etwa vier Kinder Platz.

Genutzt werden können die Waldschänken nicht nur für die Frühstückspause, sondern auch für den Unterricht im Freien oder das Basteln an frischer Luft im Rahmen des Freizeitbereichs. Darüber hinaus können Klassen zusammen mit Eltern und Freunden auf dem neu gestalteten Dreieck feiern, grillen und chillen. Das Schleppen von Bänken und Tischen auf den Schulhof hat so ein Ende.

Die Waldschänken und Bänke als auch der Schulgarten wurden aus den Spendengeldern des Fördervereins finanziert.  Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Eltern der jetzigen und ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die diese Neugestaltung des Schulhofs möglich gemacht haben!

     

7. Kinderflohmarkt auf dem Schulhof!

Am Sonntag, 14. Oktober 2018 von 10-14 Uhr ist es wieder soweit!
Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Arkonaplatz treffen sich auf dem Schulhof, um ihre nicht mehr benötigte(n) Spielsachen, (Hör-)Bücher, CDs, DVDs, Sportgeräte und Kleidung zu verkaufen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, werden wir den Flohmarkt in die kleine Turnhalle verlagern. Bitte rührt kräftig die Werbetrommel, damit zahlreiche Käufer kommen! Gerne dürft ihr dazu unser Plakat in eurer Nachbarschaft, in der Kita oder eurem Sportverein aufhängen. Hier steht es zum Download bereit.

Wie im letzten Jahr benötigen wir erwachsene Helfer für den Aufbau der Tische ab 8 Uhr und den Abbau der Tische ab 14 Uhr. Ebenso brauchen wir helfende Hände beim Verkauf von Kaffee, Kaltgetränken und  Grillwürstchen sowie beim Zubereiten und dem Verkauf von Popcorn und Crêpes in der Zeit von 10-14 Uhr. Hier sind auch Kinder herzlich willkommen zu helfen. Bitte meldet euch unter: info [at] arkoverein [dot] de

Antje Grechel nimmt gerne eure Reservierungen für einen Standplatz in ihrem Zimmer 007 im Freizeitbereich der 1./2. Klassen entgegen. Leider können wir jeder Familie nur einen Tisch zuweisen, da die Anzahl der Tische begrenzt ist. Die Standgebühr beträgt 10€. Wir bitten um Vorauskasse, damit wir die Tische verbindlich reservieren können. ACHTUNG! Es sind bereits alle Tische vergeben. 

Wie immer kommt der Reinerlös aus den Standgebühren und dem Verkauf von Essen und Getränken dem Förderverein und damit unseren Kindern zugute. Der Schulhof wird am Tag des Flohmarkts um 9 Uhr für die Verkäufer geöffnet. Dann sind die Tische bereits aufgestellt und jeder Verkäufer bekommt einen Tisch mit seiner Nummer zugewiesen. Die Auswahl erfolgt zufällig.

 

 

 

 

Macht mit beim 7. Sponsorenlauf!

Der 7. Sponsorenlauf der Grundschule am Arkonaplatz findet am Samstag, 2. Juni 2018 von 10:00 – 15:00 Uhr auf dem Arkonaplatz statt. Nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch ihre Eltern und Geschwister, Lehrer/innen und Erzieher/innen, Nachbarn und Freunde dürfen mitlaufen. Die Strecke einer Runde beträgt ca. 300 Meter und führt um den halben Arkonaplatz.

Wie auch im letzten Jahr werden wir auf eure Unterstützung angewiesen sein, um den reibungslosen Ablauf des Laufs sowie die Organisation der Aktivitäten rundherum gewährleisten zu können. Zudem benötigen wir Spenden für unser süßes und herzhaftes Buffet sowie Give aways für das Torwandschießen und das Glücksrad. Wer etwas beisteuern kann, meldet sich bitte unter info [at] arkoverein [dot] de.

Wir planen, den Großteil der zweckungebundenen Spenden dieses Jahr für die IT-Ausstattung der Schule sowie für die Anschaffung neuer Spiele und Spielgeräte im Freizeitbereich zu verwenden. Natürlich kommen auch die Spenden für Essen, Getränke, Kleidung am Tag des Sponsorenlaufs ausschließlich der Finanzierung dieser Schulprojekte zugute.

Bitte gebt das ausgefüllte Anmeldeformular für die Schüler und ggf. weitere Teilnehmer aus der Familie oder dem Freundeskreis bis zum 23. Mai in die Postmappe eures Kindes. Jeder Sponsor ist mit jedem Betrag sehr willkommen!

Am Tag des Sponsorenlaufs finden sich bitte alle Teilnehmer ca. 10 min vor den folgenden Startzeiten der Klassen an der Bühne ein.

10:20 Uhr 1a und 1b
10:40 Uhr 2a und 2b
11:00 Uhr 5a und 5b
11:20 Uhr 6a und 6b
11:40 Uhr 5e und 6e
12:00 Uhr 4a und 4b
12:20 Uhr 3e und 4e
12:40 Uhr 3a und 3b
13:00 Uhr 1e und 2e

Weitere Infos zum Sponsorenlauf könnt ihr in unserem Anschreiben lesen, das Anfang Mai über die Postmappen verteilt wurde. Wir freuen uns schon jetzt auf euer zahlreiches Erscheinen – egal ob als Läufer oder als Fan – auf gutes Wetter und ein tolles Fest!

Kinderkino mit Live-Musik

Wir laden euch herzlich ein zum Kinderkino der ganz besonderen Art! Am Donnerstag, den 26. April, um 16:15 schauen wir in der Aula zwei Stummfilme, die eindrucksvoll von Live-Musik untermalt werden. Und damit das Kinoerlebnis perfekt wird, verkaufen wir euch vor dem Filmstart frisches Popcorn zum kleinen Preis.

Wenn ihr dieses besondere Ereignis mit uns erleben möchtet, dann lasst euch von euren Eltern in die Doodle-Gästeliste eintragen mit Namen, Klasse und Telefonnummer eurer Eltern. Das ist für die Organisatorinnen des Kinderkinos, Alexandra Roullé und Gaëlle de Radiguès, sehr wichtig.

Und lasst euch bitte von euren Eltern eine kleine Spende für die Musikerinnen (im verschlossenen Briefumschlag) sowie ein bisschen Kleingeld für das Popcorn mitgeben. Wir freuen uns auf eine spannende Reise mit euch zurück in die Zeit des Stummfilms!

Die zwei Stummfilme Le voyage dans la lune – Die Reise zum Mond und A la conquête du pôle – Die Entdeckung des Nordpols stammen vom Regisseur Georges Méliès. Er ist bekannt als Magier, Visionär und größter Geschichtenerzähler des frühen Kinos. Durch einen Zufall stieß er auf die Möglichkeit, Special Effects zu produzieren und sein wohl bekanntestes Werk „Die Reise zum Mond“ aus dem Jahr 1902 ist der erste Sciencefiction-Film überhaupt mit teils atemberaubenden Effekten, wenn man die technischen Möglichkeiten dieser Zeit in Betracht zieht.
Die „Entdeckung des Nordpols“ aus dem Jahr 1912 ist ebenfalls ein Sciencefiction-Spielfilm, der besonders durch seine Trickgestaltung Aufsehen erregte. Die Handlung orientiert sich grob an Jules Vernes Roman Abenteuer des Kapitän Hatteras/Voyages et aventures du capitaine Hatteras. 

Die zwei Musikerinnen Noriko Okamoto und Elke Schrepel begleiten die Filme an der Geige und am Klavier. Noriko Okamoto studierte Klassischen Kontrabass in Tokyo und Mannheim und spielt klassische und experimentelle Musik, Jazz und freie Improvisation. Elke Schrepel studierte in Weimar und Salzburg Klavier, Cembalo, Musik und Tanz und arbeitet seitdem als freischaffende Musikerin. Beide Musikerinnen leben seit mehreren Jahren in Berlin. Vielen Dank an dieser Stelle an beide, dass sie unser Kinderkino an diesem Tag begleiten werden!

Die Milch macht’s – aber wer macht die Milch? Eltern gesucht!

Seit mehreren Jahren bietet der Förderverein den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, täglich Milch zur Frühstückspause zu erhalten. Um das ganze Prozedere rund um die Milch kümmern sich derzeit Katharina Kalin und Martin Masch, die dieses Ehrenamt jedoch zum Schuljahresende aufgeben möchten. Wir suchen deshalb zwei neue Eltern, die sich ab Anfang Juli dieses Jahres um die Schulmilch kümmern können.

Der Job lässt sich gut auf zwei Personen aufteilen. Bislang war es so, dass Katharina den Kontakt zu den Eltern und dem Milchlieferanten gehalten hat und einmal im Monat eine Liste mit den Neuzugängen, Abgängen und Ummeldungen an Martin geschickt hat. Er hat dann auf Basis der Meldungen die Banklastschriften betreut und die Beträge bei den Eltern abgebucht. Der Zeitumfang der Tätigkeit betrug für beide nur etwa 2 Stunden pro Monat. Wer sich berufen fühlt, dieses wertvolle Ehrenamt alleine oder im Team fortzuführen, schreibt uns bitte an info [at] arkoverein [dot] de. Für eine geordnete Job-Übergabe stehen Katharina und Martin ab Mitte Juni gerne zur Verfügung. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an euch beide für euer langjähriges Engagement für unsere Kinder!

Einladung zum Elterninfoabend – Thema sexuelle Gewalt

In Deutschland gibt es laut Studien mindestens eine Million von sexuellem Missbrauch betroffene Kinder. Sexuellen Missbrauch zu erleben, beeinträchtigt das Kindeswohl erheblich. Darum möchten wir alle Eltern zu einem Infoabend zum Thema „Wie kann ich mein Kind vor sexuellem Missbrauch schützen?“ einladen. Und zwar am Dienstag, den 13. März 2018 um 18 Uhr in der Aula der Schule. Da die Plätze in der Aula begrenzt sind, bitten wir Sie um verbindliche Anmeldung unter info [at] arkoverein [dot] de bis zum 9. März.

In dem zweistündigen Vortrag wird Ute Paul, Dipl. Sozialpädagogin und Fachkraft für Kinderschutz des STROHHALM e.V., erklären, wie man durch präventive Erziehung das Risiko, dass Kinder Opfer von sexuellem Missbrauch werden, deutlich senken kann. Zudem erhalten die Eltern praktische Tipps für unterschiedliche Alltagssituationen wie sie ihr Kind stärken und schützen können. Einleitend werden kurze Fachinformationen (Definition, Zahlen, Fakten) gegeben sowie Täterstrategien aufgezeigt. Fragen und Diskussionsbeiträge der Eltern sind willkommen und werden besprochen.

Der Strohhalm e.V. ist eine Fachstelle zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Mädchen und Jungen und bietet unter anderem ein Präventionsprogramm für Grundschulen an. Der Infoabend soll auch dazu dienen, sich ein Bild von der Arbeit des Vereins zu machen, um gegebenenfalls zukünftig enger mit dem Verein zusammenzuarbeiten.

Und das sind eure Lieblingsbilder!

Im Herbst hatten wir alle Klassen aufgerufen, ihre Lieblingsbilder aus dem Malwettbewerb „Meine Lieblingsjahreszeit“ zu wählen. Jetzt stehen die 15 Siegerbilder fest. Gewonnen haben Stella aus der 6b, Zoe (zwei Siegerbilder), Simeon, Clara und Noemi aus der 4e, Filippa und Clara aus der 4b, Azra, Pepe und Benno aus der 5b, Julius und Wilma aus der 3a, Maja aus der 4a sowie Julian (Klasse unbekannt). Herzlichen Glückwunsch an euch alle! Die Gewinner erhalten von uns kleine Sachpreise, die etwas mit Malen und Zeichnen zu tun haben. Wir möchten uns auch ganz herzlich bei allen Kindern bedanken, die sich die Bilder in der „Schulgalerie“ im Treppenhaus angesehen, ihr Lieblingsbild gewählt und somit dazu beigetragen haben, die 15 Gewinner zu ermitteln.

Und hier sind die Bilder, die es auf das Siegertreppchen geschafft haben. Den ersten Platz hat Stella aus der 6b gemacht. Auf Platz zwei landete Zoe aus der 4e und den dritten Platz belegte Filippa aus der 4b.

    

 

Kommen Sie zur Mitgliedervollversammlung am 18. Januar!

Liebe Eltern, Lehrer und Erzieher,

wir laden alle Fördervereinsmitglieder und solche, die es noch werden wollen, am Donnerstag, den 18. Januar 2018 um 19 Uhr herzlich zur Mitgliedervollversammlung im Grünen Raum in der Schule ein.

Wir stellen den Tätigkeits- und Finanzbericht des letzten Schuljahres vor und wählen den neuen Vorstand. Außerdem werden die Pläne für das laufende Schuljahr besprochen.

Wer sich vorab informieren möchte, was im letzten Schuljahr so gelaufen ist und welche Projekte und Aktivitäten umgesetzt und gefördert wurden, kann sich in unserem Rechenschaftsbericht des Schuljahres 2016-17 ein Bild machen.

Wir würden uns sehr freuen, viele von euch/Ihnen auf unserer Versammlung begrüßen zu dürfen! Zuguterletzt, hier noch das offizielle Einladungsschreiben.

Jetzt ist der da – der Schulkalender 2018

Ein großes Lob und tausend Dank an alle Erfinderinnen und Erfinder, die sich mit ihren fantastischen, lustigen, und praktischen Ideen am Malwettbewerb zum Thema „Was ich gerne erfinden würde“ beteiligt haben! Erneut haben uns über 100 Bilder erreicht, von denen wir über 50 Bilder für den Schulkalender 2018 ausgewählt haben. Den Kalender könnt ihr für 6,50€ pro Stück im Gemeinschaftsraum der Erzieher im Freizeitbereich kaufen.

Mit Sicherheit ist der Kalender auch ein schönes Weihnachtsgeschenk für eure Großeltern oder Tanten und Onkels. Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen ausschließlich Schulprojekten zugute. Sollte euer Bild nicht im Kalender abgebildet sein, seid nicht traurig. Alle Bilder werden im Frühjahr nächsten Jahres in unserer ‚Schulgalerie‘ im Treppenhaus ausgestellt.

Sonne satt beim 6. Kinderflohmarkt auf dem Schulhof

Der 6. Kinderflohmarkt am 15. Oktober 2017 war ein voller Erfolg! Wir hatten, natürlich auch dank des sommerlichen Wetters, regen Zulauf von interessierten Käufern, so dass von Anfang bis Ende ein buntes Treiben auf unserem Schulhof herrschte. Die Stimmung war sommerlich heiter und ausgelassen. Viele Kinder freuten sich über die von Birgit Neumann gespendeten Luftballons, die sie vor Ort mit Helium befüllte.

   

Über die Standgebühren und das Angebot von Getränken, Popcorn, Crêpes und Würstchen konnten wir sage und schreibe 878€ für den Förderverein einnehmen! Der erste Einsatz unserer für die Schule neu angeschafften Geräte, Popcornmaschine und Crêpesmaker, haben sich also bezahlt gemacht.

Das Tolle darüber hinaus ist: die Bedienung der beiden Geräte ist so einfach, dass die Kinder selbst Popcorn und Crêpes zubereiten und verkaufen konnten, was ihnen sichtlich Spaß bereitete. Auch am Grill herrschte Hochbetrieb, so dass am Ende kein einziges Würstchen übrig blieb.

Dank der Hilfe von Antje Grechel, zweier Erzieherinnen sowie einiger Eltern und Kinder konnten wir einen reibungslosen Ablauf des Flohmarkts garantieren. Vielen Dank noch einmal für euer/Ihr Engagement!

Start des diesjährigen Malwettbewerbs zum Thema „Was ich gerne erfinden würde!“

Der diesjährige Malwettbewerb für alle Klassen findet vom Montag, 25. September bis zum Freitag, 20. Oktober 2017 statt. Das Thema lautet: „Was ich gerne erfinden würde!“ 

Ihr könnt eurer Fantasie freien Lauf lassen und vom Hausaufgaben-Roboter über den fliegenden Roller bis hin zum sich selbst backenden Kuchen erfinden, was ihr wollt. Wir sind schon gespannt darauf, welche tollen Erfindungen ihr uns präsentieren werdet. Bitte gebt euer Bild bei eurer Klassenlehrerin/eurem Klassenlehrer ab.

Hier noch einige wichtige Hinweise:

  1. Eure Bilder und Zeichnungen sollten entweder in DIN A4 oder DIN A3 sein.
  2. Auf die Rückseite müsst ihr euren Namen und eure Klasse schreiben, sonst können wir die Bilder nicht zuordnen.
  3. Wer möchte, kann eine kurze Erklärung zur gemalten Erfindung hinzuschreiben. Diese wird mit abgedruckt, wenn das Bild für den Kalender ausgewählt wird.

Nach den Herbstferien werden wir dann zirka 40 Bilder für den Schulkalender 2018 auswählen. Dieser wird vor Weihnachten im Freizeitbereich erhältlich sein. Wann genau das sein wird und wie viel der Kalender kosten wird, geben wir rechtzeitig bekannt. Der Erlös aus dem Verkauf  kommt ausschließlich den Projekten des Fördervereins zugute. Alle eingereichten Bilder werden im Frühjahr 2018 im Schulflur aufgehängt.

Wählt eure Lieblingsbilder des letztjährigen Malwettbewerbs!

Frühling, Sommer, Herbst und Winter hängen seit einigen Monaten im Schulflur und erfreuen Jung und Alt! Jetzt warten die Bilder der Teilnehmer des letztjährigen Malwettbewerbs darauf, prämiert zu werden. Alle Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen, bis zum 20. Oktober ihr persönliches Lieblingsbild aus den vielen Kunstwerken auszuwählen. Für die Stimmabgabe werden Stimmzettel in den Klassen verteilt. Die abgegebenen Stimmzettel werden anschließend ausgewertet und die Preise nach den Herbstferien an die Gewinner vergeben.

Die 15 Bilder mit den meisten Stimmen, oder besser gesagt deren Zeichner, erhalten im Anschluss eine kleine Überraschung. Der Förderverein benötigt dafür noch Geschenke. Wer im eigenen Büro oder in der Firma noch ein paar kleinere Werbegeschenke übrig hat, die einen neuen Besitzer suchen, kann sie jederzeit gerne im Freizeitbereich bei Frau Grechel in Zimmer 018 abgeben. Vielen Dank im Voraus an die großzügigen Spender!

Toller Erfolg des ‚Café Arkona‘ bei den Einschulungsfeiern

Bei den Einschulungsfeiern am Samstag hat das ‚Café Arkona‘ durch den Verkauf von Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken, Schulkleidung und der Schulchronik zur 150-Jahr-Feier rund 850€ an Spendengeldern eingenommen. Noch einmal recht herzlichen Dank an alle, die durch ihre Hilfe vor Ort oder ihre Backkünste dazu beigetragen haben, dass das ‚Café Arkona‘ solch ein tolles Ergebnis erzielen konnte!  Und natürlich ebenso herzlichen Dank an alle Verwandten und Bekannten der Erstklässler, die uns mit ihren großzügigen Spenden diese Einnahmen beschert haben!

Für alle, die es noch nicht wissen: Der Förderverein sorgt am Tag der Einschulung traditionell für das leibliche Wohl der Verwandten und Bekannten, während diese auf die ‚Rückkehr‘ ihrer Kinder warten. Denn die Erstklässler gehen nach den Feierlichkeiten in der kleinen Turnhalle gemeinsam mit ihren Lehrern und Erziehern in ihre Klassenzimmer, um die neuen Räumlichkeiten vor dem ersten Schultag kennenzulernen. Und bei so viel Aufregung kommt einem das Warten schon einmal länger vor. Da kommen ein leckeres Stück Kuchen und ein heißer Kaffee gerade recht.

 

Kommt zum Kinderflohmarkt auf dem Schulhof am 15. Oktober!

Auf vielfachen Wunsch werden wir am Sonntag, 15. Oktober 2017 von 10-14 Uhr unseren 6. Kinderflohmarkt auf dem Schulhof veranstalten. Sollte das Wetter nicht mitspielen, werden wir den Flohmarkt in die kleine Turnhalle verlagern. 7 Verkaufstische sind noch zu vergeben.
Antje Grechel, Leiterin des Freizeitbereichs, nimmt die Anmeldungen für Stände in ihrem Zimmer 018 entgegen. Jede Familie erhält nur einen Tisch, da die Anzahl der Tische begrenzt ist. Die Standgebühr beträgt 10€. Wir bitten um Vorauskasse, damit wir die Tische verbindlich reservieren können. Der Schulhof wird am Tag des Flohmarkts um 9 Uhr für die Verkäufer geöffnet. Dann sind die Tische bereits aufgestellt und jeder Verkäufer bekommt einen Tisch mit seiner Nummer zugewiesen. Die Auswahl erfolgt zufällig.

Der Förderverein sorgt am Tag des Flohmarkts für das leibliche Wohl der Käufer und Verkäufer. Neben selbstgemachten Crêpes wird diesmal auch selbst gemachtes Popcorn verkauft. Wer es lieber herzhaft und würzig mag, holt sich eine Thüringer Bratwurst im Brötchen an unserem Grillstand. Für den kleinen und großen Durst gibt es Kaffee, Tee und Kaltgetränke.  Wie immer kommen alle Einnahmen dem Förderverein und damit unseren Kindern zugute.

Wir benötigen dringend erwachsene Helfer für den Aufbau der Tische ab 8 Uhr und den Abbau der Tische ab 14 Uhr sowie für den Verkauf von Kaffee und Kaltgetränken in der Zeit von 10-14 Uhr. Freiwillige melden sich bitte unter info [at] arkoverein [dot] de. Wer von den Schülerinnen und Schülern beim Verkauf von Popcorn und Crêpes helfen mag, kann sich gerne direkt bei Frau Grechel melden oder ebenfalls eine Email an info [at] arkoverein [dot] de schreiben.

In den letzten Jahren gingen Kleidung, Spielzeug, Medien, Sportequipment und vieles mehr über die (Laden-)Tische. Verkaufen dürfen nur die Familien der Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Arkonaplatz, kaufen dürfen alle, die vorbeikommen! Ihr dürft also gerne im Verwandten- und Bekanntenkreis Werbung für unseren Flohmarkt machen und das unten stehende Plakat in eurer Nachbarschaft, in der Kita oder eurem Sportverein aufhängen. Hier steht es zum Download bereit.

 

 

 

 

Bilderausstellung „Allerliebste Jahreszeiten“

Wer sich bereits an den schönen Bildern im Schulkalender 2017 erfreut hat und noch mehr davon sehen möchte, kann dies nun nachholen! Dank tatkräftiger Mithilfe von Elke Frenzel, Katrin Funcke, Florence Obrecht und Herrn Klingebeil hängen jetzt alle Bilder des letztjährigen Malwettbewerbs zum Thema „Meine liebste Jahreszeit“ im mittleren Treppenhaus der Schule.

Nach den Sommerferien werden wir wieder alle Schülerinnen und Schüler aufrufen, ihr persönliches Lieblingsbild aus den vielen Kunstwerken auszuwählen. Die 15 Bilder mit den meisten Stimmen, oder besser gesagt deren Zeichner, erhalten im Anschluss eine kleine Überraschung. Wer im eigenen Büro oder in der Firma noch ein paar kleinere Werbegeschenke übrig hat, die einen neuen Besitzer suchen, kann sie jederzeit gerne im Freizeitbereich abgeben.

 

 

 

Großes Theater in der Aula

Die Theater-AG der 5.+6. Klassen führte am 4.+5. Juli 2017 „Die Bremer Stadtmusikanten meets Deutschland sucht den Superstar“ in der Aula der Schule auf. Das unter der Leitung von Frau Weyand adaptierte Stück fand großen Anklang bei Schülern, Eltern und Geschwisterkindern. An beiden Tagen war die Aula vollbesetzt und es gab großen Applaus für die tolle Leistung der Schauspieler/innen!

Die Zuschauer konnten selbstgemachtes Popcorn und Getränke kaufen. Oskar und Matteo aus der 5e halfen am Dienstag, Evelin und Mischa aus der 5a am Mittwoch dabei, beides vor, während und nach der Veranstaltung zu verkaufen. Insgesamt haben wir rund 300€ eingenommen, die der Theater-AG zugute kommt. So können wir zum Beispiel neue Perücken und Kostüme kaufen oder Material für den Bühnenbau besorgen.

Für alle, die die Theateraufführung verpasst haben sollten, hier ein kurzer Einblick in die Handlung: Auf dem Hof Old McDonald-Farm herrscht Aufregung. Henri Hahn hat sich bei DSDS beworben und tatsächlich eine Einladung nach Bremen zur Show erhalten. Mit dem Esel, dem Hund und der Katze macht er sich auf die große Reise, um seine zweite Karriere zu starten und alle wollen so der undankbaren Bäuerin entfliehen. Dabei durchqueren sie einen tiefen Wald, in dem Räuber leben. Ob sie je in Bremen ankommen werden und ob Henri Hahn ein Superstar wird?

Wir hoffen sehr, dass wir bald wieder ein so schönes Stück in der Aula erleben dürfen!

 

Schönster Sonnenschein beim Kinderfest

Auch in der Schule wurde der Weltkindertag am 1. Juni gebührend gefeiert! Bei schönstem Wetter konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg und Luftrutsche austoben oder sich beim Bogen- und Torwandschießen üben.

Bei der Kinderdisko wurde getanzt oder einfach nur zu den neuesten Hits gechillt. Für alle, die es bunt mögen, hatten die Kinder außerdem einen eigenen Schminkstand am Start. Und damit keiner Verhungern und Verdursten musste, gab es von den Eltern gespendete Kuchen, von den Kinder zubereitete Crêpes und Popcorn, Grillwürstchen vom Caterer, die obligatorische Zuckerwatte und Wasser so viel man wollte.

 

Willkommen beim 6. Sponsorenlauf am 13. Mai!

Es ist wieder soweit – der jährliche Sponsorenlauf der Grundschule am Arkonaplatz wird am Samstag, 13. Mai von 10-15 Uhr auf dem Arkonaplatz stattfinden. Wir hoffen, dass das Wetter so schön wird wie im letzten Jahr und der Lauf wieder zum Fest für die ganze Familie wird. Um den reibungslosen Ablauf des Laufs gewährleisten zu können, werden wir viele freiwillige Helfer/innen brauchen, die beim Auf- und Abbau anpacken, als Streckenposten oder Rundenzähler fungieren, Second Hand Kleidung aus dem Schulfundus oder Essen und Getränke verkaufen. In den nächsten Tagen wird hierzu eine Email an alle Elternvertreter verschickt. Für unser süßes und herzhaftes Buffet benötigen wir zudem Leckereien jeglicher Art, die gerne am Tag zuvor im Freizeitbereich abgegeben oder am Tag des Laufs mitgebracht werden können. Den Großteil der zweckungebundenen Spenden möchten wir für eine Umgestaltung des Schulhofes zu verwenden, der von der Schulleitung geplant ist.

Helfer gesucht – Ausstellung der neuen Bilder des Malwettbewerbs

Wir suchen Eltern, Erzieher oder Lehrer, die beim Aufhängen der über 150 Bilder des letztjährigen Malwettbewerbs in der Schule helfen. Der Arko e.V. hatte im letzten Jahr stabile Wechselrahmen für die Ausstellung der Bilder gekauft. Die Zeichnungen zum Thema „Meine Lieblingsjahreszeit und was ich daran am liebsten mag“ warten sehnsüchtig darauf, ihren Ehrenplatz im Treppenaufgang zu bekommen! Wer sich engagieren möchte, meldet sich bitte unter: info [at] arkoverein [dot] de – vielen herzlichen Dank im Voraus!

Sobald die Bilder in der Schule ausgestellt sind, starten wir wieder eine Preisverleihung. Die Jury besteht aus allen Schülerinnen und Schülern der Schule. Jeder ist eingeladen, sein eigenes Lieblingsbild auszusuchen. Die 15 Bilder mit den meisten Stimmen werden mit einer kleinen Überraschung prämiert.

PCs und Software für den Computerraum

Der Förderverein hat sich an mehreren IT Investitionen beteiligt, die den Computerraum erweitert und funktionsfähiger gemacht haben. So wurden 30 gebrauchte PCs mit gültigen Windows 7 Lizenzen zu einem unschlagbaren Preis von 10,46 EUR pro Rechner erworben. Diese wurden dringend benötigt, da sich nur Rechner mit Windows 7 Lizenzen auf Windows 10 umstellen lassen.
Daneben hat der Arko e.V. für die 35 im Computerraum befindlichen Rechner Microsoft Office Lizenzen über den Verein ‚Die Stifter‘ zu einem ebenfalls sehr günstigen Preis gekauft. Beide Anschaffungen mussten über den Förderverein getätigt werden, da das Budget der Schule bereits ausgereizt war. Nun steht noch das Update des zentralen Schul-Servers aus, bei dem wir ebenfalls die Schule unterstützen wollen. Danach wäre die IT der Schule auf einem aktuellen Stand.

Malwettbewerb „Meine Lieblingsjahreszeit“ und Schulkalender

Vielen herzlichen Dank an alle kreativen Köpfe der Grundschule am Arkonaplatz, die sich an unserem Malwettbewerb „Meine Lieblingsjahreszeit und was ich daran am liebsten mag“ beteiligt haben. Ganze 154 Bilder sind bei uns abgegeben worden, das ist einsame Spitze! Einige von euren Bildern haben wir für den Schulkalender 2017 ausgewählt, der noch vor Weihnachten im Erzieherzimmer des Freizeitbereichs für 6,50€ pro Stück erhältlich sein wird. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch an alle Lehrer/innen und Erzieher/innen, die den Malwettbewerb unterstützt haben.

bild_lou-1e-2Im nächsten Jahr werden alle Bilder im Schulflur aufgehängt, so dass sie eure Mitschüler/innen, Eltern und Geschwister sehen können. Wir werden euch auch wieder einladen, euer eigenes Lieblingsbild auszusuchen und diesem eure Stimme zu geben. Die 15 Bilder mit den meisten Stimmen prämieren wir mit einer kleinen Überraschung.

 

Begrünung des Schulhofs

Vor dem ‚Grünen Raum‘ haben wir im Oktober zusammen mit einigen Eltern und spontaner Mitarbeit von Schülerinnen und Schülern vier rechteckige, anthrazitfarbene Pflanzkübel aufgestellt. Gepflanzt wurden mehrjährige Bodendecker, Stauden und immergrüne Sträucher. Damit ist es jetzt nicht nur im ‚Grünen Raum‘, sondern auch davor grün.

Im Frühjahr wollen wir noch Kletterpflanzen einsetzen, die dann an den Säulen der Pergola hochranken können. Die Finanzierung erfolgte mit Hilfe von Geldern aus dem Fond ‚Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften‘ (FEIN) des Bezirksamt Mitte und des Fördervereins. In diesem Jahr wollen wir erneut einen Antrag für FEIN-Mittel stellen, um weitere vier Pflanzkübel vor der Turnhalle aufzustellen.

Französischsprachige Bibliothek

Seit dem Sommer ist die französischsprachige Schulbibliothek wieder eröffnet. Die beiden beim Förderverein angestellten französischsprachigen Erzieherinnen Juliette Fayard und Virginie Bimont organisieren zusammen mit der Lehrerin Marie-Claude Sauque die regelmäßigen Ausleihzeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 11.05-13.10 Uhr, Dienstag von 11.05-12.00 und 13.00-14.00 Uhr und Donnerstag von 12.00-13.10 Uhr.

Von den Spendengeldern der Eltern aus dem Europaschulbereich, die jedes Jahr für die Beschaffung neuer Bücher und Materialien für den SESB-Bereich erbeten werden, wurde im letzten Jahr eine Bibliothekssoftware gekauft. Diese ermöglicht es nun, alle Bücher digital zu erfassen und die Ausleihe zu automatisieren. Die Bibliothek steht allen Kindern der Schule offen. Es gibt Bücher für alle Altersstufen.

Der Schatz vom Arkonaplatz – eine Schulchronik

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Schule am Arkonaplatz im Jahr 2015 haben sich zwei Klassen zusammen mit ihren Lehrerinnen auf die Suche nach Geschichten aus der Schulvergangenheit begeben und Interessantes zu Tage befördert. Die persönlichen Erlebnisse von Zeitzeugen, die zahlreichen Dokumente, die das Schulleben im Wandel der Zeiten belegen, wurden in dieser selbst gestalteten Chronik der ältesten Schule Berlins zu Papier gebracht. Wer sich den „Schatz von Arkonaplatz“ näher betrachten möchte, kann die Chronik für 9€ bei uns erwerben. Einige Restexemplare sind noch vorhanden. Die Einnahmen kommen natürlich dem Förderverein zugute. Bei Interesse bitte melden: info [at] arkoverein [dot] debild_der-schatz-vom-arkonaplatz